Karriere in der Wissenschaft

Wer schreibt, der bleibt erschienen in: Magazin „maßstäbe“ Dezember 2009 Einfälle, Erfahrungen und Erlebnisse, die man zu Papier gebracht hat, bestehen in der Nachwelt fort. Sprichwörtlich gilt: Wer schreibt, der bleibt. So langfristig denkt wohl selten ein Naturwissenschaftler, wenn er für Artikel und Konferenzbeiträge in die Computertastatur greift. Denn nur indem er Ergebnisse publiziert und präsentiert, kann … Weiterlesen

Das 6. Element

Diamanten, Leben, Zivilisation und Zukunft: All das gibt es nur mit Kohlenstoff. erschienen in bild der wissenschaft  plus 6/2007 Wie sehen Aliens aus? Einer, der sich mit dieser Frage ernsthaft beschäftigt hat, ist Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik und ehemaliger Astronaut. Seine Antwort: Ob sich außerirdische Intelligenzen selbstständig bewegen können, sei nicht vorhersagbar. Ihre Größe läge … Weiterlesen

Wer soll überleben?

Effizienz und Gerechtigkeit sind im Gesundheitswesen immer weniger vereinbar. Es wächst der Druck, nach „rationalen“ Regeln über Leben und Tod zu entscheiden. Bei industriellen Großunfällen, Naturkatastrophen und im Krieg gelten in der Medizin besondere Regeln. Deren erklärtes Ziel: mit den beschränkten zur Verfügung stehenden Mitteln soll das Leben möglichst vieler Menschen erhalten werden. Dazu helfen … Weiterlesen

Motoren, Material und Moleküle

Saubere und sparsame Motoren – nur eine Sache für Maschinenbauer und Fahrzeugtechniker? Nein, auch die chemische Forschung mischt kräftig mit. Erschienen in: bild der wissenschaft plus 6/2007 Ein Gemisch aus brennbarem Gas und Luft schießt in den Raum. Dort wird es entzündet – und dehnt sich schlagartig aus. Doch die entstehende Druckwelle zerstört den Raum nicht: Eine … Weiterlesen

Siegerstraßen, Schleichpfade und Sackgassen

Erschienen in: bild der wissenschaft 3/2006 Die Geschichte von fünf Innovationen Fünf einstmals gefeierte Entdeckungen von Physikern — und was daraus geworden ist: Ich habe mich für bild der wissenschaft auf die Spurensuche gemacht.  Wenn Sie sich für die Geschichte der Phasenkontrast-Methode, der Supraleitung, der Sonolumineszenz, des Brennstoffzellen-Autos oder der Chaostheorie interessieren, dann klicken Sie hier, um … Weiterlesen

Das dritte Auge des Arztes

„Da müssen wir eine CT machen“ — inzwischen ein alltäglicher Satz beim Arztbesuch. Tomographische Verfahren liefern immer detailliertere Bilder von Organen, Knochen oder Blutgefäßen, doch ihr Einsatz hat auch Schattenseiten. Sie wollen den ganzen Artikel über Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) lesen? Nur einmal müssen Sie klicken… Erschienen in: bild der wissenschaft 11/2005

Forscherporträt: Zeit für die Masse

Erschienen in: Magazin „maßstäbe“ September 2005 Dem freundlichen Herrn gegenüber sieht man nicht an, dass er seit fast 20 Jahren mit einem Gewichtsproblem kämpft. Zugegeben — in dem Sinne, der sich einem zunächst aufdrängt, ist dies auch nicht zu erwarten. Schließlich macht Michael Gläser nicht das eigene Gewicht, sondern das des Ur-Kilogramms zu schaffen. Hier die PDF-Datei: 05_mstb_Masse

Technik im Sport: Der vermessene Athlet

Raffinierte Sensorsysteme und computergestützte Videoauswertung helfen Sportlern, Bewegungsabläufe und Krafteinsatz zu optimieren. Ein Artikel über Technik im Sport, erschienen in: Spektrum der Wissenschaft 8/2004. Wenn Tim Lobinger, im vergangenen Jahr Hallenweltmeister im Stabhochsprung, zu seinem ersten Versuch anläuft, hat Falk Schade einen wichtigen Teil seiner Arbeit schon hinter sich: Mit Hilfe eines sechs Meter langen Gitterkäfigs hat … Weiterlesen

Kathedralen aus Atomen

Die Ästhetik des bizarren Universums aus Molekülen und Festkörper-Kristallen inspiriert Chemiker dazu bis an die Grenzen des Machbaren vorzustoßen. Erschienen in: bild der wissenschaft 3/2003 „EATON IST FÜR CHICAGO das, was Michelangelo für Florenz war“, zitierte die Tageszeitung Chicago Tribüne 2001 einen Bewunderer. Besagter Philip E. Eaton hat keine Skulptur und kein gemaltes Kunstwerk erschaffen – sondern … Weiterlesen