Seit Oktober 1995: freier Journalist, Redakteur, Texter und Dozent …
… für Themen aus Wissenschaft und Technik. Spezialgebiete: Chemie, Energie, Umwelt, Medizin, Physik. Siehe auch Angebot und Auftraggeber.
Glanzpunkt seit 2019
Redaktionsverantwortlicher des Magazins „PolarNEWS“
Glanzpunkt 2012 bis 2014
Lehrbeauftragter der Universität des Saarlandes, Zertifikat „Wissen und Kommunikation“.
Glanzpunkt 2012
Kurator der Ausstellung „Science Tunnel 3.0 „der Max-Planck-Gesellschaft, Verantwortlich für das Modul „Materie – Design der Nanowelt“.
Glanzpunkt 1997-2000
Freier Redakteur der Zeitschrift „bild der wissenschaft“
Glanzpunkt 1997
Ausgezeichnet mit dem 2. Preis des Römpp-Preis für Chemie-Publizistik für den Artikel: Geplanter Zufall (bild der wissenschaft 4/1997).

Foto: Dirk Gronickel, pro Foto, Bonn
Ständige Weiterbildung
2025
„KI-Resilienz im Journalismus“, zweitägiges Webinar, VOCER-Institut
2024
„Einsatz von KI im Journalismus“, zweitägige #MedienAkademie24, Friedrich Ebert Stiftung
2018
Online-Redakteur (mit IHK-Zertifikat); Lehrgang, hier mehr dazu.
2018
„Erfolgreiche PR-Konzepte“, eintägiges Seminar, DJV-NRW
Zuvor
„Wissenswerte“ (6 Teilnahmen), Seminar „Juristisches Rüstzeug: Presserecht“, Workshop „Storytelling“, Workshop „Infografik“.

Lebenslauf vor 1996
1995
Praktika in der Öffentlichkeitsarbeit: Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie, Schmallenberg (heute: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie).
1994 – 1995
12-monatige Journalistenschule „Wissenschaftsjournalismus“ der TÜV-Akademie Rheinland.
Dozenten waren beispielsweise: Redaktion Wissenschaft WDR Köln (TV) mit Ranga Yogeshwar; Redaktion Forschung aktuell, Deutschlandradio; Dr. Dieter Thierbach, Dr. Ellen Norten, freie Wissenschaftsjournalisten.
1989 – 1994
Studentischer bzw. wissenschaftlicher Angestellter der Universität Bonn.
1990 – 1993
Naturwissenschaftliche Promotion, Zwölf wissenschaftliche Chemie-Publikationen.
1983 bis 1990
Diplom-Studiengang Chemie, Universität Bonn.
Wofür ich mich neben dem Wissenschaftsjournalismus engagiere:
Nachhilfe: Ich gehöre zum Team des Nachhilfe-Campus, Troisdorf
Tennis: USTA-Tennistrainer (B-Lizenz), 16 Jahre (bis 2024) im Vorstand des TC Hersel-Widdig als Jugendwart, 2. Vorsitzender und Sportwart.
Fotografie: Ich fotografiere gerne. Hier ist Wissenschaft nicht mein Thema. Für die Augen: Fotografie.